Unterwegs auf der alten Pilgerroute in Schleswig-Holstein

Vor langer Zeit wurden hier Ochsen entlang getrieben, heute begeistert die abwechslungsreiche Strecke vor allem Natur- und Wanderfreunde: Die Pilgerroute ist ein 200 Kilometer langer Fernwanderweg, der von Dänemark bis in die Mitte von Schleswig-Holstein führt. Doch in der reizvollen Landschaft kann man – Schritt für Schritt – sich auch selbst ein gutes Stückchen näherkommen.

Denn auf der alten „Via Jutlandica“ geht es nicht mehr wie im Mittelalter darum, sich vor Gott Verdienste zu erwerben. Stattdessen schätzen moderne Wanderbegeisterte die Bewegung an der frischen Luft, die Wahrnehmung der Umgebung mit allen Sinnen und das Verschmelzen von Körper und Geist. Somit gibt’s sozusagen ein Workout auf dem einstigen Ochsenweg und das Grüne Binnenland wird dementsprechend zum Retreat.

Was es entlang der Strecke, etwa am Sankelmarker See zwischen Flensburg und Tarp, noch zu sehen und zu erleben gibt, können Interessierte in der 63. Podcast-Folge der Küstenschnack-Serie erfahren. Wertvolle Tipps zur „Selbstfindung im Grünen Binnenland“ liefert nicht nur die Geschäftsführerin der Gebietsgemeinschaft, Dörthe Lohf, sondern auch der erfahrene Wanderer Siegfried Kehrt, der schon über 40.000 Kilometer in seinem Tourenbuch notiert hat.

„ShoreTime – Der Küstenschnack“ heißt die unterhaltsame Podcast-Serie der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein. Jede Episode stellt in einem kurzweiligen Gespräch Menschen, Orte oder Besonderheiten aus dem nördlichsten Bundesland vor. Frische Folgen erscheinen an jedem zweiten Freitag eines Monats. Sie sind auf den gängigen Streaming-Plattformen abrufbar sowie auf sh-tourismus.de/podcast

Downloads:

  • Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.
  • Cover_Folge_63_Wandern_auf_der_Pilgerroute.jpg

    Cover Küstenschnack-Folge 63

    jpg

Pressekontakt:

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55

24103 Kiel