Während sich einige auf die Eiersuche zu Ostern freuen, halten andere bereits Ausschau nach freien Unterkünften in Schleswig-Holstein. Die aktuelle Buchungslage für die Feiertage zeigt: An manchen Orten könnte es eng werden, doch in den vielen Regionen sind noch Kapazitäten vorhanden. Kurzentschlossene sollten jedoch nicht zu lange mit der Reiseplanung warten – sonst wird das schöne „Nest“ von jemand anderes geschnappt. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein hat die Touristikerinnen und Touristiker im echten Norden gefragt, wie es um die Auslastung für die kommenden Ferien rund um Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten steht.

Zur Buchungslage in Schleswig-Holstein für den Zeitraum Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten 2025
Die Destinationen im Einzelnen (Stand: 07. April 2025)
NORDSEE
Amrum
Zu Ostern wird auf der Nordseeinsel Amrum eine Auslastung von etwa 80 % erwartet. Dieser Wert liegt ein gutes Stück über den Zahlen von Ostern 2024. Über das Himmelfahrtswochenende sind bereits rund 86 % der Unterkünfte ausgebucht, was ebenfalls ein guter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Und auch zu Pfingsten beträgt die Auslastung momentan 86 % - gleichauf mit dem Vorjahresergebnis.
Büsum
Aktuell beträgt die Auslastung zu Ostern über 70 % und ist somit besser als 2024. In diesem Jahr findet das Osterfest im Vergleich zum Vorjahr später statt, weshalb die Wetteraussichten auch deutlich besser sind als 2024. In der Woche vor Ostern (12. bis 20. April) beträgt die Auslastung in Büsum sogar über 85%.
Föhr
Die Nordseeinsel Föhr meldet für Ostern eine ähnliche, eventuell leicht schlechtere Auslastung wie im Vorjahr. Rund die Hälfte der Unterkünfte sind ausgebucht. Die Föhr Tourismus GmbH hofft, dass sonniges Wetter noch viele Kurzentschlossene auf die Insel lockt. Momentan sind noch Unterkünfte in allen Kategorien verfügbar. Für das Himmelfahrtswochenende wird eine Auslastung von zirka 70 % und für Pfingsten etwa 75 % erwartet. Das entspricht in etwa den Werten von 2024.
Friedrichstadt
In Friedrichstadt beginnt die Saison gut und die Touristikerinnen und Touristiker sind hoch motiviert. Die Buchungslage ist noch ausbaufähig, da sich viele Besucher sehr kurzfristig entscheiden. Gäste können noch ansprechende Quartiere bekommen.
Helgoland
Für die Ostertage erwartet die Hochseeinsel Helgoland derzeit eine Auslastung von zirka
80 %. Zu Pfingsten und auch zu Himmelfahrt wird die Insel so gut wie ausgebucht sein. Derzeit beträgt die Auslastung etwa 95 %.
Husum
Die Zahl der Buchungen über das Buchungssystem der Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH für die Nordsee-Ferienregion Husumer Bucht für Ostern sowie Himmelfahrt/Pfingsten ist gut und liegt aktuell etwa auf Vorjahresniveau.
St. Peter-Ording
Die Buchungslage für Ostern in St. Peter-Ording zeigt sich erfreulich: Sowohl im Hotel- als auch im Ferienwohnungsbereich liegt die Auslastung etwas über dem Vorjahresniveau.
Für Himmelfahrt und Pfingsten sind die Buchungen derzeit noch etwas verhaltener. Aktuell verzeichnen die Touristikerinnen und Touristiker einen leichten Rückgang, gehen jedoch davon aus, dass die Nachfrage in Abhängigkeit von der Wetterlage noch anziehen wird. Es wird mit einer ähnlich guten Auslastung wie im Vorjahr gerechnet.
ZWISCHEN DEN KÜSTEN
Bad Segeberg
Für das Segeberger Ferienland liegt die Auslastung über die Ostertage bei 27 % und über Himmelfahrt und Pfingsten bei 20 %. Es ist also durchaus noch Luft nach oben.
Grünes Binnenland
Die Buchungszahlen und -umsätze aus der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland sind im Vergleich zum Vorjahr geringer geworden. Allerdings ist die Anzahl der registrierten Vermietungsobjekte im letzten Jahr gesunken: Vermieter haben aus Altersgründen gekündigt oder wollen ihre Ferienwohnung selbst vermarkten. Vor diesem Hintergrund erscheint die Auslastung sehr gut. Man sei mit den Buchungszahlen der Monate zwischen Ostern und Pfingsten sehr zufrieden, heißt es aus Tarp. Auch die Nachfrage nach Rad- und Wanderpauschalen sei erfreulicherweise ungebrochen groß.
Herzogtum Lauenburg
Die Buchungslage im gesamten Herzogtum Lauenburg gestaltet sich positiv. In Ratzeburg liegt die Auslastung derzeit zwischen 70 und 80 %. Freie Kapazitäten für Kurzentschlossene – vor allem zu Ostern – sind nach wie vor verfügbar.
Holstein
Für die Unterkünfte, die der Holstein Tourismus e. V. im System hat, läuft es bisher eher schlecht: Über Ostern und die folgenden Feiertage wurden erst 50 % der Buchungen vom Vorjahr erreicht.
Jugendherbergen
Die Jugendherbergen in Schleswig-Holstein sind zufrieden mit der aktuellen Buchungslage. Dennoch sind an einigen Standorten zu den begehrten Feiertagsterminen noch Kapazitäten frei: An Ostern und Himmelfahrt sind beispielsweise die Jugendherbergen Friedrichstadt, Borgwedel und Kappeln dabei. Zu Ostern bieten einige Jugendherbergen zudem bunte Familienprogramme mit regionsspezifischen Aktivitäten an. Hier sind u.a. die Jugendherbergen Heide, Kappeln und Fehmarn noch buchbar. Die benötigte Familienmitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) kann vorab online oder vor Ort bei Anreise abgeschlossen werden.
OSTSEE
Heiligenhafen
Die Buchungslage zu Ostern entwickelt sich in Heiligenhafen insgesamt positiv. Rund um Ostern beträgt die Auslastung etwa 75 %, zu den Feiertagen sind es bereits 85 bis 90 %. Einige freie Kapazitäten stehen für Kurzentschlossene zur Verfügung. Die Touristikerinnen und Touristiker in Heiligenhafen hoffen, dass durch den etwas späteren Ostertermin die Wetterlage stabiler bleibt, was weitere kurzfristige Buchungen zur Folge haben könnte – gerade aus den nahegelegenen Quellgebieten. Besonders gefragt sind übrigens hochwertige Unterkünfte. Darüber hinaus haben viele Unterkunftsgeber und Vermietungs-Agenturen den Mindestaufenthalt auf bis zu drei Tage runtergesetzt, was ebenfalls zu einer positiven Entwicklung führt.
Kiel
Sowohl zu Ostern als auch zu Himmelfahrt und Pfingsten liegen die aktuellen Buchungszahlen unter dem Vorjahresniveau. Allerdings buchen viele Gäste immer kurzfristiger, weshalb die Kieler Touristikerinnen und Touristiker davon ausgehen, ähnliche Ergebnisse wie 2024 zu erreichen. Grundsätzlich bekomme jeder Gast in jeder Kategorie, ob Ferienwohnung oder Hotel, auch kurzfristig eine Unterkunft, heißt es aus der Landeshauptstadt.
Fehmarn
Die Buchungslage ist gut und die Zahlen steigen langsam an. Auch auf der Sonneninsel Fehmarn wird bemerkt, dass die Gäste kurzfristiger buchen und sich nicht mehr so weit im Voraus festlegen. Im Kontingent der Zimmer- und Wohnungsvermittlung des Tourismus-Service Fehmarn sind sowohl über Ostern als auch über Himmelfahrt und Pfingsten noch einige, schöne Unterkünfte frei, sodass auch Kurzentschlossene und spontan Reisende noch eine Chance haben, eine Ferienwohnung zu bekommen. Nach aktuellem Stand liegen die Buchungszahlen für Pfingsten schon jetzt nahezu auf dem Vorjahresniveau.
Kellenhusen
Die derzeitige Buchungslage für Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten ist jeweils besser als im Vorjahr. Allerdings war 2024 für Kellenhusen aufgrund der deutlichen Rückgänge in der Verweildauer ein eher schlechtes Tourismusjahr.
Lübeck und Travemünde
Travemünde ist am Osterwochenende mit 85 bis 90 % Auslastung sehr gut nachgefragt. In der gesamten Ferienzeit ist Travemünde zu rund 60 % ausgelastet. Im Stadtgebiet Lübeck ist noch etwas mehr Luft nach oben, Tendenz steigend. Die Touristikerinnen und Touristiker rechnen mit vielen Spontanbuchungen, wenn sich das warme und sonnige Frühlingswetter durchsetzt. Es sind auf jeden Fall noch Kapazitäten frei.
Das Himmelfahrtswochenende (29. Mai bis 01. Juni) ist bei den Übernachtungsgästen aktuell mehr gefragt als Pfingsten (07. bis 09. Juni). Etwas über 50 % sind wohl im Stadtgebiet Lübeck bereits gebucht, Travemünde liegt vermutlich schon bei zirka 70 %. An Pfingsten ist Lübeck bisher zu zirka 45 % gebucht und Travemünde zu knapp 60 %. Die Nachfrage nach Ferienwohnungen ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen.
Timmendorfer Strand
Die Buchungslage in der Gemeinde Timmendorfer Strand für die bevorstehenden Osterfeiertage ist erfreulich gut. Dennoch liegt der aktuelle Wert etwa 10 % unter dem Vorjahresniveau. Generell zeigt sich, dass Buchungsanfragen zunehmend kurzfristiger erfolgen und sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer wieder leicht verkürzt. Die Touristikerinnen und Touristiker sind mit der jetzigen Situation zufrieden und freuen sich auf die neue Saison und viele, glückliche Gäste.
Downloads:
- Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.
Pressekontakt:
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55
24103 Kiel