Sie sind wahrer Kult und aus der norddeutschen Landschaft kaum wegzudenken: Strandkörbe gehören zum maritimen Urlaubsflair einfach dazu. Wetterfest und schattenspendend, dem Wind trotzend und behaglich zugleich gibt es sie längst nicht mehr nur in der klassischen Variante, sondern in den unterschiedlichsten Farben und Formen.

Echt nordisch und super gemütlich: Kultobjekt Strandkorb
In der Meldorfer Strandkorb-Manufaktur bauen und reparieren Menschen mit und ohne Behinderungen die beliebten Outdoor-Korbgeflechte. Besonders stolz ist das Team von Elia Noffke auf die Sondermodelle, die in traditioneller Handarbeit gefertigt werden. Dazu gehören bequeme Schlafstrandkörbe und sogar Workation- oder Meeting-Strandkörbe mit Solarzellen, Steckdosen und Schwenktischen für die Laptops.
Spannende Einblicke in die Dithmarscher Produktionsstätte ermöglicht die aktuelle Podcast-Folge „Möbel fürs Meer“ aus der Küstenschnack-Reihe. In dieser 68. Episode können die Hörerinnen und Hörer Host Jana Walther bei ihrem Besuch in der Manufaktur begleiten. Auch der „Küstenfakt“ meldet sich wieder zu Wort: Die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte Computerstimme liefert schlaue Ergänzungen zum kurzweiligen Podcast-Talk.
„ShoreTime – Der Küstenschnack“ heißt die informative und unterhaltsame Podcast-Serie der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH). In den einzelnen Episoden werden Menschen, Orte oder Besonderheiten aus dem nördlichsten Bundesland vorgestellt. Frische Folgen erscheinen an jedem zweiten Freitag im Monat, nachmittags um 15 Uhr. Sie sind auf den gängigen Streaming-Plattformen abrufbar sowie auf sh-tourismus.de/podcast
Downloads:
-
Cover der 68. Küstenschnack-Folge
jpg - Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.
Pressekontakt:
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55
24103 Kiel