Buchungslage im Schleswig-Holstein Tourismus über Himmelfahrt und Pfingsten 2024

Die Buchungszahlen im Schleswig-Holstein Tourismus liegen für Himmelfahrt und Pfingsten vielerorts in etwa auf Vorjahresniveau oder noch leicht dahinter. Das trifft vor allem für die Hotspots an der Nordsee Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln zu. Im Bereich Flensburger Förde sind die Zahlen noch leicht rückläufig gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Je nach Destination gibt es heterogene Buchungszahlen – auch was die Kategorien Hotels oder Ferienwohnungen betrifft.

Im „Grünen Binnenland“, Friedrichstadt und dem Herzogtum Lauenburg sind die Zahlen positiv und auch vergleichbar mit denen aus 2023, in der Holsteinischen Schweiz sind die Buchungszahlen zu beiden Terminen noch sehr verhalten, hier gibt es noch in allen Kategorien viele Kapazitäten.

An der Ostsee sind Hotspots wie Lübeck und Travemünde zu Himmelfahrt bereits gut gebucht, zu Pfingsten gibt es aber auch hier noch freie Unterkünfte. Mehr Kapazitäten finden sich zu beiden Feiertagen auf Fehmarn und in Kiel, beide Destinationen sind bisher eher verhaltener gebucht.

In diesem Jahr liegen Himmelfahrt und Pfingsten einige Tage früher im Kalender als 2023; die Touristikerinnen und Touristiker in Schleswig-Holstein erwarten daher noch kurzfristige Anfragen, da viele Gäste erst den Wetterbericht abwarten, bevor sie buchen. Grundsätzlich gilt: Wer im echten Norden über Himmelfahrt und/oder Pfingsten Urlaub machen möchte, hat noch die freie Auswahl und sollte mit der Buchung daher nicht mehr allzu lange warten.

 

NORDSEE

Flensburg (Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH)

Die Buchungslage an der Flensburger Förde ist für das Himmelfahrtswochenende zwar positiv, im Vergleich zu 2023 jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch rückläufig. 2023 lag die Auslastung bei zirka 75 Prozent, aktuell vermeldet die Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH eine Belegung von zirka 60 Prozent. Die Nachfrage am Pfingstwochenende gestaltet sich ähnlich. Die Touristiker rechnen mit kurzfristigen Buchungen. Zurzeit ist die Vorlauffrist bei zirka sieben Tagen, aus der Rückmeldung der Gäste ist zu entnehmen, dass sie bei der Buchung vor allem die Wettervorhersage beachten und dazu auch weiterhin Preis-sensibel sind. Für alle, die die Flensburger Förde noch kurzfristig besuchen möchten, gibt es noch ausreichend Potential für Anfragen. 

St. Peter-Ording (Tourismus Zentrale St. Peter-Ording)

Die Buchungslage für St. Peter-Ording ist positiv. Vor allem die Auslastung der Ferienwohnungen und Hotels über Himmelfahrt ist als gut zu bezeichnen. Sie liegt aktuell noch etwas hinter dem Vorjahresniveau. Die Touristikerinnen erwarten bei guten Wetterverhältnissen noch kurzfristige Buchungen, so dass von einer ähnlich guten Auslastung wie im letzten Jahr ausgegangen werden kann. Die Nachfrage für Pfingsten ist mit den Zahlen aus dem Jahr 2023 vergleichbar. Im Hotelbereich verzeichnet die Tourismuszentrale St- Peter-Ording sogar eine etwas höhere Auslastung. Auch hier hoffen die Touristiker noch auf kurzentschlossene Gäste, so dass die Auslastung die Buchungen aus dem vergangenen Jahr sogar noch übertreffen kann. 

Büsum (Büsum Marketing Service GmbH) 

Himmelfahrt liegt die Auslastung aktuell bei 81 Prozent, im Vorjahreszeitraum 2023 war der Stand im Vergleich bei 86 Prozent. Pfingsten geht die Büsum Marketing Service GmbH aktuell von einer Auslastung von 88 Prozent aus. Bei trockenem Wetter hoffen die Touristiker noch auf kurzfristige Buchungsanfragen, so dass Büsum auch zu Himmelfahrt eine vergleichbare Belegung zum Vorjahr bekommt. Zu Pfingsten sind die Zahlen identisch mit denen aus dem Vorjahr beziehungsweise haben sie sich schon leicht verbessert. Ende Mai ist Büsum derart gut gebucht, weil dann – immer eine Woche nach Pfingsten – das Open Air Event „Legends at the Sea 2024“ am Büsumer Hauptstrand vor der atemberaubenden Kulisse vom UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer stattfindet. Das Wochenende ist in Büsum das mit der besten Auslastung zum höchsten Übernachtungspreis und somit der höchsten Wertschöpfungsmaximierung im ersten Halbjahr im Nordseeheilbad. 

Husumer Bucht (Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH//Husumer Bucht – Ferienorte an der Nordsee e. V.)

Über das Buchungssystem der Tourismus und Stadtmarketing GmbH (TSMH) liegt die Anzahl der Buchungen für Himmelfahrt und Pfingsten auf Vorjahresniveau. Auch kurzfristig kann das Team der Tourist Information der Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH noch passende Unterkünfte – ob Hotel- oder Pensionszimmer, Ferienwohnung oder -haus – vermitteln. Während sich an Himmelfahrt traditionell auf der Husumer Schiffbrücke Freunde alter Autos treffen (ADAC-R & VR B-Motorklassic Treff), lockt an Pfingsten unter anderem ein Hobby- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz der Nordsee-Stadt. In Husum finden auch noch eine Reihe weiterer Veranstaltungen statt. 

Amrum (AmrumTouristik AöR)

Über Himmelfahrt liegt die Auslastung der Unterkünfte bei einer Auslastung von gut 78 Prozent und damit noch leicht hinter den Vorjahreszahlen. Über das Pfingstwochenende und die in einigen Bundesländern anschließende Ferienwoche liegt Amrum bei den Buchungszahlen mit 88 Prozent Auslastung erfreulicherweise schon etwas über den Zahlen von 2023. 

Föhr (Föhr Tourismus GmbH)

In der Himmelfahrtswoche und in der Woche vor Pfingsten liegt die Auslastung bei den Buchungen auf Föhr aktuell bei zirka 70 bis 75 Prozent. Ab dem Pfingstwochenende bis Anfang Juni sogar bei 80 bis 85 Prozent. Es gibt aber für kurzentschlossene Gäste noch in allen Kategorien Unterkünfte, vor allem Ferienwohnungen und -häuser. Vereinzelt sind auch noch Zimmer in Hotels/Hotel Garni und Pensionen frei. 

Biosphäre Die Halligen 

An Himmelfahrt sind aktuell noch Wohnungen auf allen Halligen buchbar. Zu Pfingsten ist es auf den Halligen schon richtig voll. Es stehen aber vereinzelt noch ein paar Wohnungen zur Verfügung. Die Touristiker raten, freie Wohnungen schnellstmöglich zu buchen. 

Helgoland (Helgoland Tourismus Service)

Auf Helgoland gibt es viele Vermieter, die ihre Zimmer eigenständig vermieten, daher gibt es keine offiziellen Buchungszahlen. Die Touristiker teilen aber mit, dass sie über Himmelfahrt von einer Auslastung von zirka 95 Prozent und über Pfingsten von einer Auslastung von zirka 90 Prozent ausgehen. 

 

ZWISCHEN DEN KÜSTEN

Holsteinische Schweiz (Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz)

Die Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz teilt mit, dass die Buchungslage für Himmelfahrt und Pfingsten noch sehr verhalten beziehungsweise durchwachsen ist. Die Touristikerinnen sehen die Gründe dafür bei dem anhaltend wechselhaften Wetter sowie dem zunehmenden Trend zu kurzfristigen und spontanen Buchungen. In Eutin ist die Buchungslage zu Pfingsten besser als zu Himmelfahrt. Aber auch Pfingsten sind noch Kapazitäten frei. Das Hotel SEELOGE hat zum 1. Mai 2024 eine Auslastung von zirka 50 Prozent. Insgesamt haben Gäste noch die Möglichkeit, freie Unterkünfte in allen Kategorien zu buchen. 

Herzogtum Lauenburg (Marketing und Service GmbH)

Die Buchungslage im Herzogtum Lauenburg ist gut und damit vergleichbar mit dem Vorjahr, teilt der Geschäftsführer der Marketing und Service GmbH Günter Schmidt mit. Das bedeute aber auch, dass es in allen Kategorien noch freie Kapazitäten gebe.

Friedrichstadt (Tourismusverein Friedrichstadt u. U. e. V.) 

Bei den Vermietern, die dem Tourismusverein Friedrichstadt angeschlossen sind, besteht eine gute Nachfrage nach Buchungen zu Pfingsten, es gibt aber noch freie Quartiere für Kurzentschlossene. Zu Himmelfahrt kann der Tourismusverein bisher kein nennenswertes Buchungsaufkommen feststellen, dort haben Interessierte noch viel Auswahl bei der Suche nach einer Unterkunft. 

„Grünes Binnenland“ (Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland)

Im „Grünen Binnenland“ gestaltet sich die Buchungslage für Himmelfahrt und Pfingsten ähnlich wie im letzten Jahr. Die Gebietsgemeinschaft ist mit den Buchungszahlen und dem Buchungsgeschehen im Allgemeinen sehr zufrieden, es können keine Einbußen im Vergleich mit dem Vorjahr festgestellt werden. Die Touristiker hoffen auf gutes Wetter, damit sich kurzentschlossene Gäste noch zu einem Besuch entscheiden. Ein Ausblick für den Sommer zeigt eine bisher zufriedenstellende Buchungslage. 

 

OSTSEE 

Lübeck und Travemünde (Lübeck und Travemünde Marketing GmbH)

Zu Himmelfahrt ist Lübeck zu 80 Prozent und Travemünde zu 85 Prozent ausgebucht. Das lange Wochenende macht sich in den Zahlen bemerkbar, da ab Sonntag nach Himmelfahrt die Auslastung wieder deutlich sinkt. Hotels und Ferienwohnungen sind gleichermaßen ausgelastet. Zu Pfingsten ist Lübeck mit einer Auslastung von 75 Prozent schon gut gebucht, Travemünde hat mit 65 Prozent Auslastung noch etwas mehr Luft nach oben. Pfingstmontag ist eindeutig Abreisetag bei den Gästen. Hier sind derzeit Hotels gefragter als Ferienwohnungen. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH freut sich auf Anfragen kurzentschlossener Gäste und kann diese auch noch bedienen.

Grömitz (Tourismus-Service Grömitz)

Grömitz liegt laut den Touristikern bei rund 50 Prozent Auslastung über Himmelfahrt und Pfingsten. Es werden noch kurzfristige Buchungen erwartet, sobald sich das Wetter bessert. Gäste haben im Ostseebad noch in allen Kategorien freie Kapazitäten. 

Heiligenhafen (Heiligenhafen-Touristik)

Die Prognose für Himmelfahrt sieht im Moment gut aus und ist im Großen und Ganzen für Heiligenhafen zufriedenstellend. Die Buchungslage für Pfingsten sieht laut den Touristikern sehr gut aus und ist für Heiligenhafen sehr zufriedenstellend. Vor allem die Lage der Feiertage und das wechselhafte Wetter bestimmen auch in Heiligenhafen die Auslastung der Ferienunterkünfte. 

Fehmarn (Tourismus-Service Fehmarn)

Die Buchungslage über Himmelfahrt und Pfingsten ist gut, wenn auch bisher noch verhaltener als im letzten Jahr. In diesem Jahr sind die Feiertage allerdings auch fast zwei Wochen eher als im vergangenen Jahr. Erfahrungsgemäß buchen viele Gäste an den langen Wochenenden eher spontan, da Sie den Aufenthalt kurzfristig vom Wetter abhängig machen. Im Kontingent der Zimmer- und Wohnungsvermittlung des Tourismus-Service Fehmarn sind noch Unterkünfte frei, sodass Kurzentschlossene noch die Möglichkeit haben, eine schöne Urlaubsunterkunft zu bekommen. Etwas anders sieht es in der Hotellerie aus: Jutta Zimmermann, Hoteldirektorin des IFA Hotel & Ferien-Centrums am Südstrand teilte den Touristikern mit, dass das Hotel sowohl an Pfingsten als auch an Himmelfahrt mit über 90 Prozent nahezu ausgebucht sei.  

Kiel (Kiel-Marketing e. V.)

Zu Himmelfahrt liegen die Buchungszahlen im Vergleich zum Vorjahr noch deutlich unter den Vorjahreswerten. Die meisten Buchungen wurden im Jahr 2023 zirka drei bis 14 Tage vor Anreise getätigt, daher gehen die Touristikerinnen davon aus, dass noch kurzfristige Buchungen folgen werden. Auch in Kiel ist das Wetter ein Entscheidungsfaktor für die kurzfristigen Planungen der Gäste. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Buchungszahlen zu Pfingsten auf gleichem Niveau. Die meisten Buchungen wurden 2023 14 bis 28 Tage vor Anreise getätigt, sodass die Touristiker davon ausgehen, dass für 2024 auch noch Buchungen folgen werden.

Die Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachen (Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Nordmark e. V.)

Die Jugendherbergen im Norden sind an den Feiertagswochenenden rund um Himmelfahrt und Pfingsten bereits gut gebucht – sowohl von Familien als auch von Gruppen. Trotzdem gibt es noch einige freie Kapazitäten für Kurzentschlossene. Direkt am Wasser, mitten im Grünen oder in den maritimen Städten Schleswig-Holsteins, freie Plätze können noch gefunden und gebucht werden. Eine DJH-Mitgliedschaft (zum Beispiel Familienmitgliedschaft für 22,50 Euro pro Jahr) wird benötigt. Diese kann vorab oder spontan bei Anreise in der Jugendherberge abgeschlossen werden.

 

Downloads:

  • Der grün-weiß gestreifte Leuchtturm Bülk in Strande in der Nähe von Kiel. Er ist der älteste Leuchtturm an der Kieler Förde. An der Landspitze ist der Strand umgeben von Ostseewasser der Kieler Förde.

    Leuchtturm Bülk in Strande

    © Oliver Franke

    jpg
  • Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.

Pressekontakt:

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55

24103 Kiel