Buchungslage im Schleswig-Holstein Tourismus für Herbst und Winter/Jahreswechsel

Die Buchungszahlen im Schleswig-Holstein Tourismus gestalten sich für Herbst, Winter und den Jahreswechsel in den Destinationen an Nord- und Ostsee sowie im Binnenland sehr heterogen. In den Destinationen an der Nordsee befinden sich die Buchungszahlen im Herbst auf Vorjahresniveau oder leicht dahinter. Büsum macht hier eine Ausnahme, dort herrscht eine hohe Auslastung. Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel herrscht eine gute Buchungslage in vielen Nordsee-Destinationen, nur Nordfriesland wartet noch auf einen Aufschwung.

Das Binnenland meldet im Herzogtum Lauenburg eine sehr gute Auslastung für den Herbst, andere Destinationen haben noch sehr viele freie Unterkünfte zu vergeben, die Buchungslage ist verhalten. Für die Weihnachtfeiertage und den Jahreswechsel gibt es noch freie Kapazitäten in allen Kategorien.

Die Ostsee berichtet ebenfalls von unterschiedlichen Zahlen in den Urlaubsorten, Flensburg meldet Zahlen auf Vorjahresniveau, Travemünde ist sehr gut gebucht, vor allem während der Aktion „Glücksmomente“, aber im Herbst sind noch Ferienwohnungen zu haben. Die Unterkünfte in Travemünde sind über den Jahreswechsel bereits überwiegend belegt. Auch Lübeck ist in der Vorweihnachtszeit gut ausgelastet und setzt noch auf spontane Weihnachtsmarktgäste. Zu allen anderen Zeiten ist die Buchungslage in Lübeck noch sehr verhalten.

Insgesamt betrachtet werden Buchungen in der Nebensaison immer spontaner vorgenommen und sind oftmals wetterabhängig. In allen Destinationen Schleswig-Holsteins sind noch Unterkünfte frei. Wer die Wahl haben möchte, sollte umgehend buchen, um den Herbst, Winter und Jahreswechsel im echten Norden zu erleben. (Stand: 27.09.2024)

 

NORDSEE

 

Helgoland

Für die Herbst- und Winterzeit meldet die Hochseeinsel Helgoland zurzeit eine Auslastung von zirka 50 Prozent. Für den Jahreswechsel liegt die Auslastung bereits bei rund 80 Prozent. Das Angebot an Quartieren ist im Winter in der Regel eingeschränkt, da einige Vermieter und Vermieterinnen ihre Quartiere schließen.

St. Peter-Ording

Die Belegung der Unterkünfte in St. Peter-Ording verzeichnet im Herbst einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl Hotels als auch Ferienwohnungen haben etwas niedrigere Buchungszahlen. Abhängig von der Wetterlage wird jedoch in beiden Unterkunftsarten von den Touristikern und Touristikerinnen vor Ort eine ähnlich gute Auslastung wie im Vorjahr prognostiziert. Für den Jahreswechsel fällt die aktuelle Tendenz hingegen etwas positiver aus. Während die Buchungslage der Ferienwohnungen in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegt, ist sie bei den Hotels leicht gestiegen.

Büsum

Im September bis in die erste Oktoberwoche gibt es eine sehr gute Belegung von durchschnittlich 89 Prozent, in den Herbstferien liegt sie zurzeit bei 74 Prozent. Über den Jahreswechsel wird zum jetzigen Zeitpunkt eine Belegung von 82 Prozent verzeichnet. Alle Zahlen sind vergleichbar mit dem Vorjahr. Da das Buchungsverhalten von Jahr zu Jahr dynamischer wird, gehen die Touristikerinnen und Touristiker vor Ort davon aus, dass sich die Buchungszahlen noch positiv entwickeln können.

Husum

Die Buchungslage bei den über das Buchungssystem der Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH buchbaren Unterkünfte liegt für Herbst und Winter aktuell auf Vorjahresniveau. Die Aufenthaltsdauer ist erwartungsgemäß sehr leicht rückläufig. Für die Jahreswende (21. Dezember 2024 bis 8. Januar 2025) ist die aktuelle Buchungslage besser als 2023 und auch besser als im Vor-Corona-Jahr 2019. In allen Beherbergungs- und Preiskategorien sind noch Buchungen möglich.

Nordseeküste Nordfriesland

Auf dem Festland im nördlichen Nordfriesland liegt die Buchungsrate bei zirka 50 Prozent für den Herbst. Es bestehen bisher noch ausreichend Kapazitäten in allen Kategorien. Für den Winter und zum Jahreswechsel sieht die Buchungslage ähnlich bis sehr verhalten aus. 

 

ZWISCHEN DEN KÜSTEN

 

Herzogtum Lauenburg

Die Orte aus dem Herzogtum Lauenburg melden eine sehr gute Buchungslage bis Ende Oktober – über die gesamte Herbstferienzeit. Anschließend gibt es noch viele freie Kapazitäten. Hier sind die Buchungen noch sehr verhalten und abwartend.

Grünes Binnenland

Nach einem gut ausgebuchten Sommer sind für den Herbst noch ausreichend Kapazitäten im Binnenland vorhanden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen noch etwas zurückhaltend, aber die Touristiker hoffen, insbesondere für die Herbstferien und die Weihnachts- und Silvesterzeit, noch auf kurzentschlossene Gäste.

Holsteinische Schweiz: Malente und Eutin

Malente: Kurzentschlossene, die für die goldenen Herbsttage schöne Unterkünfte suchen, können in Malente fündig werden: In allen Kategorien sind momentan noch Unterkünfte vorhanden und bieten zum Beispiel Wandernden und Fahrradbegeisterten Gästen ein Zuhause auf Zeit.

Eutin: Für die Herbstferien sind noch Unterkünfte vorhanden. Die Buchungen erfolgen erfahrungsgemäß kurzfristig und wetterabhängig. Für den Jahreswechsel gibt es bereits vereinzelt Anfragen über die Zimmervermittlung der Tourist-Info, und zwar vermehrt von Hundebesitzern und Hundebesitzerinnen, die den lauten Feuerwerken in den größeren Städten entfliehen möchten. Aufgrund der Aktion „Lichterstadt Eutin“ werden zum Jahreswechsel voraussichtlich vermehrt Tagestouristen nach Eutin kommen. Größere Hotels wie das Inklusionshotel Seeloge in der Stadtbucht berichten, dass das Buchungstempo für das vierte Quartal seit Mitte September anziehe.

 

OSTSEE

 

Flensburger Förde

Die Buchungslage im Bereich Flensburger Förde liegt derzeit für Herbst 2024 und die Adventszeit 2024 ungefähr auf Vorjahresniveau. Die Adventswochenenden sind zwar schon ausgebucht, aber ansonsten liegen aktuell die Auslastungen in den Zeiträumen bei 50 bis 60 Prozent. Es gibt noch kurzfristige Unterkünfte in allen Preislagen. Weihnachten liegt die Auslastung aktuell erst bei zirka 35 Prozent, auch wie im letzten Jahr, da viele Vermieter und Vermieterinnen in dieser Zeit nicht vermieten.  Für den Jahreswechsel 2024/2025 erwarten die Touristiker die Buchungen erst ab Anfang bis Mitte November, daher sind die Unterkünfte bisher erst bei 40 Prozent Auslastung.

Fehmarn

Im Kontingent der Zimmer- und Wohnungsvermittlung des Tourismus-Service Fehmarn sind für den Herbst als auch für den Winter noch Unterkünfte frei. Sowohl Familien, die spontan in den Herbstferien verreisen möchten, Alleinreisende oder Paare, alle haben noch gute Chancen eine schöne Unterkunft, ob Zimmer oder Ferienwohnung, zu bekommen. Generell ist festzustellen, dass im Herbst und Winter auch Hotel-Aufenthalte an Beliebtheit gewinnen. Erfahrungsgemäß steigen die Spontanbuchungen bei gutem Wetter, da die Gäste beispielsweise die Wettervorhersagen abwarten. Langfristige Buchungen, die über Monate im Vorfeld getätigt werden, nehmen ab.

Lübeck und Travemünde

Travemünde: Ende September war Travemünde noch sehr gut besucht und gebucht. Die spontanen Anfragen für den Herbst in Travemünde – insbesondere um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober herum – sind sehr gut, die Auslastung schon im Vorwege  bei 95 Prozent. Ferienwohnungen für Familien sind noch vermehrt in den Herbstferien zu bekommen. Die hohe Auslastung in Travemünde ist auch darauf zurückzuführen, dass die Aktion „Glücksmomente“ in Travemünde von Oktober bis Dezember 2024 läuft, hier sind gerade die Wochenenden ausgebucht. Besonders die Wochenenden Anfang Dezember weisen eine Auslastung von 70 Prozent auf. 

Zu Beginn der Weihnachtsferienzeit ab 23. Dezember gibt es in Travemünde bisher eine Auslastung von 58 Prozent, wobei Silvester am Meer wieder sehr gefragt ist mit einer Auslastung von zirka 85 Prozent. Ferienwohnungen werden zum Jahreswechsel und über die Weihnachtsfeiertage, wie in den Jahren zuvor, weit im Voraus gebucht: Im  Buchungszeitraum vom 27. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025, gilt eine Mindestmietzeit von fünf bis sieben Nächten. Es gibt nur noch wenige buchbare Wohnungen, überwiegend nur noch für zwei Personen. Selbst die Hotels sind gut bis sehr gut gebucht, hier gilt über den Jahreswechsel ein Reisezeitraum von zwei bis drei Tagen. Für eine Nacht über Silvester gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr, da die Hotels auch hier eine Mindestmietzeit von meist drei Nächten haben.

Lübeck und Lübecker Umland: Der Monat September und Oktober sind Reisemonate für Gruppen und Kongresse, daher war und ist hier auch eine Auslastung von über 65 Prozent zu verzeichnen. Im November starten die Nordischen Filmtage, hier liegt die Auslastung zurzeit bei zirka 38 Prozent. Der Weihnachtsmarkt ist von Ende November bis Ende Dezember ein beliebtes Reiseziel für in- und ausländische Gäste, insbesondere an den Wochenenden liegt die Auslastung bei über 80 Prozent. Das 2. Adventwochenende ist am stärksten besucht und die Auslastung beträgt fast 90 Prozent. Um den Jahreswechsel ist Lübeck bisher mäßig gebucht mit zirka 28 Prozent, wobei über die Weihnachtsfeiertage die Auslastung zurzeit bei 42 Prozent liegt. 

 

 

 

 

Downloads:

  • Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.
  • Zwei Personen gehen am Ostseestrand im Sand spazieren. Im Hintergrund ist das Meer, der Himmel ist blau mit weißen Wolken, im Vordergrund ist Schilf zu sehen. Die Personen tragen Mützen und dicke Jacken und gehen dicht beieinander.

    Strandspaziergang an der Ostsee in Schönberg.

    © Oliver Franke

    jpg

Pressekontakt:

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55

24103 Kiel