Buchungslage für die Sommerferien 2025 in Schleswig-Holstein

Kiel. Die Buchungslage für die Sommerferien 2025 in Schleswig-Holstein zeigt ein regional teils sehr unterschiedliches Bild. Während die beliebten Küstenregionen und -orte an Nord- und Ostsee in der Hauptsaison – insbesondere ab Mitte Juli – bereits sehr gut gebucht sind, bestehen vor allem in der frühen Ferienphase sowie im Binnenland noch gute Chancen für kurzfristige Buchungen. Der Trend zur kurzfristigen Reiseentscheidung hält an und wird weiterhin stark durch Wetterprognosen beeinflusst. Wer flexibel plant, kann trotz teils hoher Auslastung in den Hauptferienwochen noch passende Unterkünfte finden.

Nachfolgend Detailinformationen aus den Regionen gruppiert nach Ostsee, Nordsee, Binnenland, Jugendherbergen:

OSTSEE

Tourismus Agentur Flensburger Förde

In der Urlaubsregion an der Flensburger Förde liegt die Auslastung in der ersten Phase der Sommerferien bei aktuell 55 %. Die Hauptnachfrage von Urlaubsgästen erwarten die Flensburger Touristiker Ende Juli bis Ende August. Da die Gäste immer kurzfristiger buchen, bestehen zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr gute Chancen, eine passende Unterkunft an der Flensburger Förde zu finden – sei es für einen Kurztrip oder den Sommerurlaub!

Tourismus-Service Grömitz 

Die Buchungslage für die Sommerferien ist in Grömitz gut bis sehr gut. Der späte Start der Sommerferien spiegelt sich in der Auslastung wider. Ab Mitte Juli steigt die Auslastung deutlich an. Normalerweise beginnt die Hauptsaison mit dem letzten Juni-Wochenende, in diesem Jahr ist es etwas später. Sobald die Ferien starten und bis mindestens Mitte August liegt die Auslastung bei 90 – 95%. Einige letzte freie Unterkünfte können also ganz spontan noch gebucht werden. Bis Mitte Juli und ab Mitte August haben wir noch etwas mehr Spielraum und auch Möglichkeiten für Gäste, die z.B. nur 3 – 5 Nächte verreisen möchten. 

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

Die Buchungen für Juli 2025 liegen gemäß der internen Unterkunftsvermittlung noch leicht unter dem Vergleichswert vom Juli 2024. Die ersten zwei Wochen im Juli weisen noch Lücken auf. Die örtlichen Touristiker führen es darauf zurück, dass der Hauptquellmarkt Nordrhein-Westfalen erst Mitte Juli in die Ferien startet. Ab Mitte Juli bis Mitte August ist die Auslastung aktuell besonders hoch. Die Buchungen generell für August haben zum jetzigen Zeitpunkt bereits das Vorjahresniveau erreicht. Grundsätzlich bleibt der Trend zu kurzfristigeren Buchungen bestehen. Mit dem Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rechnet die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht mit weiteren Buchungen. Wer jetzt hier etwas sucht, sollte schnell sein, besonders beliebte Unterkünfte sind rasch vergeben. Von den Orten, für die die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht zuständig ist, ist Pelzerhaken aktuell am stärksten gebucht, dicht gefolgt von Scharbeutz (Basis: die interne Unterkunftsvermittlung). 

Tipp: Wer noch eine Unterkunft in einem Ostseebad sucht, dem empfehlen die Kollegen der Lübecker Bucht das Ostseeidyll Sierksdorf (mit dem nahe gelegenen HANSA PARK besonders für Familien ein Tipp). Wer lieber etwas ruhiger wohnen möchte, findet ausreichend freie Kapazitäten im Binnenland.

Tourismus-Service Fehmarn

Die Buchungslage auf Fehmarn ist gut. Bezüglich der Hauptreisezeit, also zwischen Mitte Juli und Mitte August, sind nahezu alle Unterkünfte, die in der Vermittlung des Tourismus-Service sind, ausgebucht. Für diese Zeit besteht die meisten Nachfrage. Hier wird es bereits jetzt schwierig noch eine Unterkunft für bspw. Familien mit vier Personen zu finden. Ende Juni/Anfang Juli können Spontanreisende allerdings noch etwas Glück haben und eine Unterkunft bekommen. Zwar steigen die Buchungen auch in diesem Zeitraum an, befinden sich aktuell aber noch mit ein paar Prozenten unter den Zahlen vom letzten Jahr. 

Grundsätzlich kann man sagen, dass deutlich spontaner gebucht wird, wobei ggf. das Wetter eine Rolle spielt. Ebenso sind die Aufenthalte oftmals kürzer geworden. 

Tourismus-Service Heiligenhafen

Die aktuelle Buchungslage für die Sommermonate in Heiligenhafen fällt positiv aus. Viele Unterkünfte sind bereits hervorragend gebucht, lediglich in der ersten Julihälfte sowie ab Mitte/Ende August sind noch freie Kapazitäten verfügbar.

Der anhaltende Trend zu kurzfristigen Buchungen, insbesondere mit Blick auf Wetter und Spontanität, bestätigt sich auch in diesem Jahr. Gäste informieren sich häufig erst wenige Tage oder Wochen vor Reiseantritt über Verfügbarkeiten und buchen dann direkt. Heiligenhafen bleibt damit ein sehr gefragtes Urlaubsziel mit Möglichkeiten für kurzfristige Buchungen im Verlauf des Sommers.

Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus 

Insgesamt verzeichnet Timmendorfer Strand sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen (Stand Anfang Juni) ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Anfragen erfolgen in diesem Jahr kurzfristiger als im letzten Jahr, die Wetterprognose scheint hier ein relevanter Indikator zu sein, ebenso wie die vielen attraktiven Angebote längs der Ostsee. Kurzfristige Übernachtungsanfragen können derzeit noch bedient werden, wenn es sich nicht um Anfragen in Bestlagen handelt. Derzeit sind die Touristiker hier mit der Buchungslage zufrieden. Wie es am Jahresende in der Gesamtbetrachtung wird, bleibe abzuwarten.

Tourismus-Service Ostseebad Kellenhusen

Die Buchungslage im Ostseebad Kellenhusen stellt sich für den Hochsommer etwas besser dar als 2024, aber nicht so gut wie im Rekordjahr 2023. Über das Jahr gesehen waren das gute Wetter in Verbindung mit der späten Lage der Feiertage positiv für die Kellenhusener Auslastung.  Erwartungsgemäß ist der Zeitraum Juli/August am besten gebucht. Trotzdem gibt es noch freie Kapazitäten für Gäste, die kurzentschlossen anreisen möchten.

Ostseefjord Schlei

Aktuell liegt die Buchungslage für die Sommerferien 2025 noch unter dem Niveau des Vorjahres. Erfahrungsgemäß buchen die Gäste immer kurzfristiger, daher rechnen die Touristiker vor Ort in den kommenden Wochen mit einer weiteren Zunahme an Buchungsanfragen. Die größte Nachfrage wird ab dem 3. Juli 2025 erwartet, wenn Niedersachsen Ferien bekommt. Die Gästezahlen steigen bereits mit dem Ferienstart in drei ostdeutschen Bundesländern. Während die Städte wie Schleswig und Kappeln bereits stärker nachgefragt sind, zeigt sich das Binnenland weiterhin zurückhaltend bei der Auslastung. Hier gibt es viel Potenzial für Urlaubsgäste, die Ruhe, Natur und Erholung suchen.

 

NORDSEE


AmrumTouristik

Prozentual gesehen liegt die Auslastungsspanne während der gesamten Sommerferienzeit von Anfang Juli bis Mitte September bei einer Auslastung zwischen 82% und 99%. Zum Start der ersten Sommerferien Anfang Juli liegt die Auslastung der Unterkünfte auf Amrum leicht hinter dem Vorjahresniveau. Den Hauptzuspruch von Urlaubern wird ab Mitte Juli und bis weit in den August hinein erwartet, wo die Auslastung zum aktuellen Zeitpunkt schon leicht über dem Vorjahr liegen. Hier ist das Angebot an noch freien Unterkünften zeitweise schon sehr ausgedünnt. Einen Überblick über freie Unterkünfte gibt es auf der Internetseite www.amrum.de. 

Friedrichstadt Tourismus

Die über das System des Tourismusvereins Friedrichstadt einsehbaren Betriebskapazitäten zeigen, dass für Friedrichstadt selbst viele Wochenenden, speziell die zu den Veranstaltungen (Ende Juni Rosenträume, Ende Juli Festtage) sehr gut gebucht bzw. teilweise ausgebucht sind. Es gibt aber unter der Woche noch kleinere Lücken. Grundsätzlich gilt auch da, dass qualitative Angebote im Sommer stark nachgefragt werden und erst im Herbst wieder verfügbar sind. In den Umlandgemeinden bleiben die Gäste deutlich länger. Wer 14 Tage im Binnenland Urlaub im Sommer machen möchte, muss unter Umständen länger suchen, bis er das Gewünschte findet. Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information helfen gern. Im Bereich Camping gilt ebenfalls, dass vorausschauendes Buchen hilfreich ist. 

Helgoland Tourismus Service

Derzeit besteht auf Helgoland für die Sommerferien eine Auslastung von rund 75%-80 %, wobei es für Kurzurlauber noch viele Möglichkeiten gibt. Viele Gäste bleiben auf Helgoland für mehrere Tage oder länger. Über die ganzen Sommerferien liegt eine konstante Auslastung der Insel vor.  Viele Betriebe vermieten allerdings auch eigenständig, ohne die Nutzung von Buchungsportalen, diese können demzufolge bei der Betrachtung der Auslastung nicht berücksichtigt werden. 

Föhr Tourismus

Die Auslastung auf Föhr war mit Stand Ende Mai für die Sommerferien 2025 (Zeitraum: 28.06–13.09.2025) bei ca. 70 %. Erwartet werden ca. 80 %. Damit ist die Auslastung ähnlich wie in 2024. 

Tourismus Marketing Service Büsum 

In Büsum ist der Sommer, wie in den letzten Jahren gut bis sehr gut gebucht. Die durchschnittliche Belegungsquote liegt derzeit bei über 95%.  Es sind jedoch noch in allen Kategorien freie Unterkünfte verfügbar. Am wenigsten freie Kapazitäten sind aktuell Ende Juli/bis Mitte August verfügbar. Hier liegt die Belegung bei über 97%. Größere Unterkünfte sind hier kaum zu bekommen. Dies ist auf die Sommerferien in fast allen Bundesländern zurückzuführen, insbesondere in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die jeweils 20% der Übernachtungen in Büsum ausmachen.

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Die Buchungslage für die Sommersaison in St. Peter-Ording liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Aktuell sind in allen Unterkunftskategorien noch freie Kapazitäten verfügbar. Wer seinen Sommerurlaub an der Nordsee plant, sollte aber nicht zu lange warten: Die besten Quartiere sind schnell vergriffen. Auf der Website www.st-peter-ording.de finden Interessierte eine umfangreiche Auswahl an Ferienunterkünften – vom gemütlichen Appartement bis zum komfortablen Ferienhaus. Gern hilft die Tourist-Information direkt weiter. 

Tourismus und Stadtmarketing Husum

Über das Buchungssystem der Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH liegt die Zahl der Buchungen zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: 24.06.2025) für den Sommerkorridor (15. Juni bis 15. September) auf dem Niveau der Vorjahre. Bei gutem Wetter nimmt die Zahl der Spontanbuchungen deutlich zu. Es fällt auf, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Vergleich zu 2024 etwas geringer ist. Die Kolleginnen aus der Tourist-Information berichten von vermehrten Anfragen und Buchungen durch Paare und Einzelpersonen im Vergleich zu Familien. Erfahrungsgemäß die größte Nachfrage besteht in der letzten Juli- und der ersten Augustwoche, denn in diesem Zeitraum haben alle Bundesländer Sommerferien. Parallel dazu finden auch die Husumer Hafentage statt (6. bis 10. August 2025). Das Team des Gäste-Service Husum kann für den Sommer aktuell noch Unterkünfte in allen Unterkunftsarten und -kategorien vermitteln und hilft bei Anfragen gern weiter. 

Sylt Marketing

„Sylt ist bis in den Herbst hinein durchgängig gut gebucht. Freie Unterkünfte gibt es aber noch in allen zwölf Inselorten, wenngleich auch nicht mehr in großer Auswahl. Derzeit liegt die Auslastung für die kommenden Wochen knapp unterhalb der vom Vorjahr. Da auch in diesem Jahr vermehrt kurzfristige Buchungen eingehen, ist davon auszugehen, dass sich die Buchungszahlen in etwa auf Vorjahresniveau einpendeln. Für die Anreise gilt: Grundsätzlich ist eine Reservierung für die beiden Autozüge oder Fähre empfehlenswert.“

 

BINNENLAND
 

Holstein Tourismus

Bereich des Holstein Tourismus sind noch viele Unterkünfte in allen Kategorien zu bekommen. Die Region Holstein liegt im Binnenland, erstreckt sich entlang der Elbe mit ihren maritimen Städte Wedel, Glückstadt und Brunsbüttel, reicht weiter zwischen Elbe, Nord-Ostsee-Kanal und Stör, wo die Wilstermarsch liegt. Nicht zu vergessen sind Itzehoe, Kellinghusen, die Stadt, die für ihre lange Keramik-Tradition bekannt ist, Pinneberg mit seinen Baumschulen oder die Rosenstadt Uetersen. Die Region Holstein ist ein vielfältiges, oft unbekanntes, Stück Binnenland.

Tourist-Information der Stadt Bad Segeberg

Die Auslastung für das Segeberger Ferienland bis Mitte Juli liegt bei ungefähr 40%, die von Mitte Juli bis Anfang August bei ca. 50% und bis Ende August derzeit bei ungefähr 45%.

Herzogtum Lauenburg Marketing und Service

Im Bereich des Herzogtum Lauenburg sind Ferienwohnungen schon sehr gut belegt. In den Hotels gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber auch hier sieht die Buchungslage bereits gut aus. Die meisten Nachfragen und entsprechend kurzfristigen Buchungen werden Anfang August, wenn alle Bundesländer Sommerferien haben, erwartet.

JUGENDHERBERGEN

Die Jugendherbergen im Norden sind in den Sommermonaten Juli & August bereits gut gebucht. Vereinzelt sind noch Kapazitäten frei.

  • Besonders beliebt sind Jugendherbergen in direkter Küsten- und Insellage. Auch Häuser an Seen wie die Jugendherbergen Ratzeburg oder Plön sind gefragt. Hier sind bereits viele Betten belegt. Buchbare Lücken sind am ehesten noch an den Wochenenden vorhanden. Doch wer zeitlich etwas Flexibilität mitbringt, kann auch an toll gelegenen Standorten wie den Jugendherbergen List auf Sylt, Husum oder Glückstadt noch eine längere Auszeit bekommen. 

  • Auch Binnenland-Standorte in schönen Lagen wie Friedrichstadt oder Lauenburg sowie City-Jugendherbergen wie Kiel oder Lübeck haben teils noch Zimmer frei. 

  • Für Jugendliche, die gern mit Freund*innen verreisen möchten, gibt es noch attraktive Kapazitäten auf den Jugendgruppenzeltplätzen in Westerland auf Sylt und Scharbeutz – jeweils direkt am Sandstrand. 

  • Bei den Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche gibt es noch teils letzte Plätze, z.B. im Englischcamp der Jugendherberge Mölln. Hier sind Kids von zehn bis 15 Jahren für eine Woche rundum von englischsprachigen Teamern und Teamerinnen betreut. Jeden Tag stehen kreative und sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Infos unter nordmark.jugendherberge.de/kinderfreizeiten/ 

  • Infos für Kurzentschlossene unter nordmark.jugendherberge.de. Da die Jugendherbergen von einem gemeinnützigen Verein betrieben werden, ist eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) notwendig. Diese kann günstig und unkompliziert bei Anreise oder online beantragt werden (Familienmitgliedschaft aktuell für 11,25 Euro). 

Downloads:

  • Gruppe macht Yoga am Strand in Schleswig-Holstein bei Sonnenschein – gemeinsames Training mit Blick aufs Meer im Urlaub.

    Travemünde_Yoga am Strand © LTM

    © LTM

    jpg
  • Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.

Pressekontakt:

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55

24103 Kiel