Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters - Touristische Landesdatenbank Schleswig-Holstein

Mithilfe der Touristischen Landesdatenbank Schleswig-Holstein können Regionen, Orte und Betriebe ihre touristischen Angebote sichtbar machen und so von Gästen gebündelt gefunden werden. Dieses Leuchtturmprojekt zum Nutzen der Gäste und der Branche wird von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums verantwortet.

Wer auf Reisen gehen will, ob für einen lang ersehnten Urlaub oder einen Tagesausflug, sucht Informationen. Wo kann ich übernachten? Was kann ich dort erleben? Welche Öffnungszeiten gibt es? Und vieles mehr. Komfortabel wird es für den Nutzer, wenn er oder sie die gesuchten Informationen nicht über viele Quellen zusammensuchen muss, sondern an einem digitalen Ort findet.

Regionen, Orte und Betriebe wollen ihre touristischen Angebote sichtbar machen, von Gästen gefunden werden, auch in Zeiten des Informationsüberflusses.

Dafür gibt es die Touristische Landesdatenbank Schleswig-Holstein, die von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums verantwortet wird. Derzeit befinden sich dort Bilder sowie Texte von 6.437 Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Gastronomiebetrieben, 60.000 Veranstaltungen uvm. Mit dieser gemeinsamen Datendrehscheibe für Land, Regionen und Orte wird das Ziel verfolgt, möglichst viele Daten offen vorzuhalten, für universelle Nutzungsmöglichkeiten zu bündeln und aufzubereiten. Daten werden aus den unterschiedlichen Silos zusammengeführt und in einer einheitlichen Struktur auffindbar und lesbar.

Ausgespielt werden diese Daten in Webanwendungen, wie die Internetseite www.sh-tourismus.de, die Websites der touristischen Regionen oder im touristischen Veranstaltungskalender www.sh-veranstaltungskalender.de

"Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters, auch im Tourismus. Die umfassende Verfügbarkeit von touristischen Daten in hoher Qualität ist wichtig, um von Interessierten gefunden zu werden und im Wettbewerb auch zukünftig zu bestehen. Mit der Touristischen Landesdatenbank Schleswig-Holstein leisten wir gemeinsam mit den Partnern im Land einen wichtigen Beitrag,“ so Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der TA.SH. „Hierbei wenden wir das Prinzip von Open Data an, d.h. wir stellen nur Datenbestände ein, die im Interesse der Allgemeinheit ohne Einschränkung zur Weiterverbreitung und zur Weiterverwendung zugänglich und nutzbar gemacht sind“, so Bunge weiter.

Anwendungsbeispiel: Touristischer Badestellenfinder www.sh-badestellen.de

Eine neue Anwendung ist der touristische Badestellenfinder für Schleswig-Holstein. Dabei geht es um eine Auflistung der Badestellen im echten Norden inklusive aller Serviceangebote vor Ort – vom Parkplatz über den Strandkorbverleih bis hin zum Kiosk oder Restaurant. Dieser Badestellenfinder wurde jetzt im August in neu gestalteter Form anwendungsfreundlich veröffentlicht.

„Unser Ziel ist es, Gästen wie Einheimischen einen umfassenden Überblick zu ermöglichen“, sagt Barbara Heinbockel, Leiterin Digitales Management der TA.SH. „In dem innovativen Open Data-Projekt füttern wir die Datenbank mit geprüften Informationen aus dem ganzen Land.“

Dem Nutzer offenbart sich damit eine Auswahl der Strände, Badebuchten und Steilküstenabschnitte an Nord­ und Ostsee, auf den Inseln sowie in den Binnenregionen zwischen den Küsten. Hinzu kommen Informationen wie: Gibt es in der Nähe Parkplätze? Was ist mit Toiletten oder Duschen? Darf der Hund mit an den Strand? Über 300 offizielle Badestellen sind auffindbar, auch die geprüfte Wasserqualität wird über eine Schnittstelle mit dem Open Data Portal des Landes angegeben. Der Nutzende erhält die Möglichkeit, über spezielle Filter bestimmte Merkmale oder Attraktionen im Kartenbereich anzeigen zu lassen – per Routenplaner wird das Ziel umgehend angesteuert.

Der nächste Schritt ist die Integration von Live- und Bewegungsdaten, welche auch eine Information über die aktuelle Auslastung der jeweiligen Badestellen ermöglicht. Neben dem Badestellenfinder sind weitere Anwendungsfälle in Planung.

Gemeinsames Projekt vieler touristischer Partner in Schleswig-Holstein

Die regionalen Tourismus-Organisationen Nordsee-Tourismus-Service, Ostsee Holstein Tourismus, Herzogtum-Lauenburg Marketing Service und Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus liefern Daten für die Landesdatenbank und nutzen Daten aus derselben. Zusätzlich haben bereits 20 Lokale Tourismus-Organisationen die technischen Voraussetzungen für die Verknüpfung geschaffen oder liefern schon bereits Daten. Die Regionen, Orte und Leistungsträger geben entweder die Daten direkt in die Landesdatenbank ein oder pflegen die Daten in ihrem eigenen System, das es per Schnittstelle an die Touristische Landesdatenbank weitergibt.

Downloads:

  • Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.
  • Ein Mann und eine Frau liegen in Badekleidung in einem See und lächeln sich an. Sie stützen sich mit den Unterarmen auf dem Boden ab.

    Süßwasseralternative Herzogtum Lauenburg

    © Nicole Franke/HLMS GmbH

    jpg

Pressekontakt:

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55

24103 Kiel