Sie brauchen Land und Wasser gleichermaßen zum Leben; vielleicht fühlen sie sich deshalb im echten Norden so wohl. Fischotter sind vom Aussterben bedroht, in Schleswig-Holstein aber hat sich ihr Bestand in den vergangenen Jahren wieder erholt. „Sie gehören hierher“, sagt Marén Bökamp-Hamkens vom Multimar Wattforum in Tönning in der aktuellen Podcast-Episode von „ShoreTime – Der Küstenschnack“ und beginnt zu schwärmen: Otter seien für Biologen sehr interessante Geschöpfe, die sich im Wasser äußerst elegant bewegen und einfach putzig sind.

Putzige Räuber: Fischotter sind Botschafter für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
In der freien Natur zeigen sich die scheuen Wassermarder nur höchst selten. Doch wer sie in ihrer natürlichen Umgebung erleben möchte, findet ab diesem Sommer im größten Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ideale Möglichkeiten. In der neuen großzügigen Fischotter-Anlage können die niedlichen Meisterschwimmer, Pelzträger und Fischliebhaber ab dem 10. Juni 2023 aus nächster Nähe beobachtet werden. Weitere Infos gibt es in der Podcast-Folge 40 „Die Rückkehr der glitzernden Räuber“.
„ShoreTime – Der Küstenschnack“ heißt die unterhaltsame Podcast-Serie für das Reiseland Schleswig-Holstein. Jede Episode stellt in einem kurzweiligen Gespräch Menschen, Orte oder Besonderheiten aus dem nördlichsten Bundesland vor. Neue Folgen erscheinen jeweils freitagnachmittags im Zweiwochenrhythmus auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify, YouTube, Google Podcasts, Deezer oder Podigee sowie auf der Schleswig-Holstein-Tourismus-Website sh-tourismus.de
Downloads:
Pressekontakt:
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55
24103 Kiel