Ein malerischer Wanderweg führt durch eine grüne, leicht hügelige Landschaft entlang eines Ufers mit mehreren kleinen Wasserbuchten. Zwei Menschen spazieren auf dem Weg, der von einem einfachen Zaun gesäumt ist.

Leitprojekte der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030

Die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 umfasst 10 Handlungsfelder und das Querschnittsthema Digitalisierung mit insgesamt 38 Leitprojekten. Nachhaltigkeit zieht sich dabei als Leitmaxime durch alle Aktivitäten.

Grafische Übersicht der zehn Handlungsfelder der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 (PROJECT M, 2022). Die Felder sind farblich hervorgehoben und lauten: Marketing, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit, Infrastruktur, Mobilität, Ökologische Transformation und Klimafolgenanpassung, Strukturen und Kooperationen, Binnenlandtourismus, Mitarbeitendengewinnung und -bindung, Tourismusbewusstsein und -akzeptanz, Förderung und Finanzierung. Darunter befindet sich ein dunkelblaues Feld mit dem Querschnittsthema: „Steigerung der Digitalisierungskompetenz und digitale Transformation in allen Handlungsfeldern
© PROJECT M GmbH

Umsetzung der Tourismusstrategie

Mit den Leitprojekten sollen entscheidende Impulse für die Umsetzung der Strategie gesetzt werden. Der inhaltliche Fokus lag dabei zunächst auf den vier priorisierten Handlungsfeldern 1 „Marketing“ und 6 „Strukturen und Kooperationen“ als grundlegende Themen sowie auf den für die Branche besonders relevanten Handlungsfeldern 8 „Mitarbeitergewinnung und -bindung“ und 9 „Tourismusbewusstsein und -akzeptanz“.  Aber auch in vielen anderen Handlungsfeldern konnten bereits Maßnahmen umgesetzt werden.

Handlungsfelder und Leitprojekte

Im Folgenden finden Sie eine Liste der 38 Leitprojekte in den 10 Handlungsfeldern der Tourismusstrategie. Für die Projekte, die bereits abgeschlossen sind oder sich in (kontinuierlicher) Bearbeitung befinden, sind Projektsteckbriefe mit weiterführenden Informationen verlinkt. 

Zusätzlich wird an den Leitprojekten in Handlungsfeld 5 auf der Konferenz Tourismusstrategie Schleswig-Holstein am 2. April gearbeitet.

Leitprojekt 1: Gemeinsames Qualitätsverständnis

Leitprojekt 2: Systematisches Qualitätscontrolling und -monitoring

Leitprojekt 3: Barrierefreier Tourismus

Leitprojekt 1: Qualitätsradwege

Leitprojekt 2: Handlungsleitfaden kommunale Infrastruktur

Leitprojekt 3: Attraktive Ortsbilder

Leitprojekt 1: Nachhaltige Mobilität

Leitprojekt 2: Radstrategie Schleswig-Holstein 2030

Leitprojekt 3: Unbeschwert Unterwegs

Leitprojekt 4: Umsetzung von barrierefreien Mobilitätsanageboten

Leitprojekt 5: Besuchendenlenkung

Leitprojekt 1: Leitfaden Klimalotsen

Leitprojekt 2: Krisenreaktionskompetenz

Leitprojekt 3: Innovationsnetzwerk

Leitprojekt 4: Natur- und Nationalparke