Digitales Management
Das Internet nutzen 63% der Deutschen zur Informationsbeschaffung für Urlaubsreisen; fast 45% buchen mittlerweile online (Quelle: Reiseanalyse 2018). Um dem Gast Orientierung in der Reiseentscheidung zu bieten, setzt die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) auch im digitalen Umfeld auf ein inspirierendes und informierendes Marketing über verschiedene, zielgruppenadäquate Kanäle.
Zu den Hauptaufgaben der Fachabteilung Digitales Marketing gehören
- die strategische Weiterentwicklung diverser Kommunikationsplattformen und -wege für die B2C- und B2B-Kommunikation,
- die Konzeption, Planung und Umsetzung von Online-Marketingmaßnahmen in definierten Quellmärkten im In- und Ausland sowie
- ein laufendes Content-Management für das anlassbezogene Themenmarketing auf Basis der Stärken der Marke „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“.
Die Website als zentrale Präsentationsplattform: Neben dem landesweiten touristischen Portal www.sh-tourismus.de betreibt die TA.SH den Blog www.blog.sh-tourismus.de und das Schleswig-Holstein weite Portal für die Kongress- und Tagungswirtschaft www.sh-convention.de. Regelmäßige, anlassbezogene E-Mail-Newsletter und die Kommunikation in Sozialen Medien ergänzen mit Informationen und Angeboten über Regionen und Orte, Veranstaltungen, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten den eigenen B2C-Media-Mix. Seit 2017 auch auf Dänisch! Mit effizient geplanten, innovativen und kooperativ mit Partnern umgesetzten Online-Marketing-Maßnahmen wirbt das Digitale Marketing in inländischen Quellmärkten und im Ausland für das Urlaubsland Schleswig-Holstein.
Touristische Partner, die Politik, Interessenten und Journalisten finden auf www.sh-business.de und www.twitter.com/landesmarketing Aktuelles aus der Tourismusbranche Schleswig-Holstein und zu den Aktivitäten der TA.SH.
Das Digitale Management der TA.SH betreut Partner im eigenen Mediacenter Schleswig-Holstein www.sh-mediacenter.de als erste Anlaufstelle für Journalisten, den landesweiten Veranstaltungskalender und für die imx.Platform als gemeinsame Datenbank für POI und touristische Angebote.
Die effizienten und modular aufeinander abgestimmten Online-Angebote bieten viele Möglichkeiten, die Werbebotschaft aktiv und gezielt zu platzieren - ein gemeinsam nutzbares, zukunftsfähiges, digitales Umfeld!